Sterneck.Net



STERNECK.NET

Cybertribe-Archiv

Utopia  |  Politik  |  Ökologie  |  Gender  |  Sex  |  Cyber
Ritual  |  Drogen  |  Musik  |  Literatur  |  Vision  |  Projekte  |  English

Claus Sterneck / Claus in Iceland
Claus in Iceland  |  Pictures+Sounds  |  Ausstellungen  |  Musik  |  Facebook  |  News  |  English

Wolfgang Sterneck
Artikel+Texte  |  Foto-Reportagen  |  Bücher  |  Workshops  |  Musik  |  Facebook  |  News  |  English

Archiv Sterneck.net
www.sterneck.net contact@sterneck.net

LEONARD PELTIER:

- Free Leonard Peltier!
- Leonard Peltier / 25th Year Reunion of Incident At Oglala
- Freiheit für Leonard Peltier
- Wer ist Leonard Peltier ?
- Der "Fall Leonard Peltier"
-----

Quite often, Leonard Peltier is called the Nelson Mandela of the North American Indians. An indigenous activist who stood up for the rights of his people and was silenced by the government.

Leonard Peltier is an Anishinabe/Lakota who was sentenced to two consecutive life sentences, and who today is incarcerated in the federal penitentiary of Leavenworth, Kansas, although there is NO PROOF AT ALL that he is guilty of any crime or offense whatsoever. Quite on the contrary!

-----

FREE LEONARD PELTIER !

Leonard Peltier is an imprisoned Native American considered by Amnesty International, the Southern Christian Leadership Conference, National Congress of American Indians, the Robert F. Kennedy Memorial Center for Human Rights, Archbishop Desmond Tutu and Rev. Jesse Jackson, amongst many others, to be a political prisoner who should be immediately released.

Leonard Peltier was convicted for the deaths of two FBI agents who died during a 1975 shoot-out on the Pine Ridge Indian Reservation. Mr. Peltier has been in prison for 27 years.

The Wounded Knee occupation of 1973 marked the beginning of a three-year period of heightened political violence on the Pine Ridge Indian Reservation. The tribal chairman hired vigilantes, self titled as "GOONS," to rid the reservation of American Indian Movement (AIM) activity and sentiment. More than 60 traditional tribal members and AIM members were murdered and scores more were assaulted. Evidence indicated GOON responsibility in the majority of crimes but despite a large FBI presence, nothing was done to stop the violence. The FBI supplied the GOONS with intelligence on AIM members and looked away as GOONS committed crimes. One former GOON member reported that the FBI supplied him with armor piercing ammunition.
 
Leonard Peltier was a talented AIM organizer in the Northwest and was asked by traditional people at Pine Ridge, South Dakota to go to Pine Ridge to support and protect the people being targeted for violence. Mr. Peltier and a small group of young AIM members set up camp on a ranch owned by the traditional Jumping Bull family.

On June 26, 1975 two FBI agents in unmarked cars followed a pickup onto the Jumping Bull ranch. The families immediately became alarmed and feared an attack. Shots were heard and a shoot-out erupted. More than 150 agents, GOON's, and law enforcement surrounded the ranch.

When the shoot-out ended the two FBI agents and one Native American lay dead. The agents were injured in the shoot-out and were then shot at close range. The Native American, Joseph Stuntz, was shot in the head by a sniper bullet. Mr. Stuntz's death has never been investigated.

According to FBI documents, more than 40 Native Americans participated in the gunfight, but only AIM members Bob Robideau, Darrell Butler, and Leonard Peltier were brought to trial.

Mr. Robideau and Mr. Butler were arrested first and went to trial. A federal jury in Iowa acquitted them on grounds of self-defense, finding that their participation in the shoot-out was justified given the climate of fear that existed. Further, they could not be tied to the close range shootings.

Leonard Peltier was arrested in Canada. The U.S. presented the Canadian court with affidavits signed by Myrtle Poor Bear who said she was Mr. Peltier's girlfriend and she saw him shoot the agents. In fact Ms. Poor Bear had never met Mr. Peltier and was not present during the shoot-out. Soon after, Ms. Poor Bear recanted her statements and said the FBI terrorized her and coerced her into signing the affidavits.
 
Mr. Peltier was returned to the U.S. where his case was mysteriously transferred from the judge who tried his co-defendants to a more conservative federal judge in North Dakota. Key witnesses like Myrtle Poor Bear were not allowed to testify and unlike the Robideau/Butler trial in Iowa, evidence regarding violence on Pine Ridge was severely restricted.
 
An FBI agent who had previously testified that the agents followed a pickup truck onto the scene, a vehicle that could not be tied to Mr. Peltier, changed his account, stating that the agents had followed a red and white van onto the scene, a vehicle which Mr. Peltier drove on occasion.
 
Three teenaged Native witnesses testified against Mr. Peltier, all admitting later that the FBI terrorized them and forced them to testify. Still, not one witness identified Mr. Peltier as the shooter.
 
The U.S. Attorney prosecuting the case emphatically stated that they had given the defense all FBI documents. To the contrary, more than 18,000 had been withheld in their entirety.

An FBI ballistics expert testified that a casing found near the agents' bodies matched the gun tied to Mr. Peltier. However, a ballistic test proving that the casing did not come from the gun tied to Mr. Peltier was intentionally concealed.

The jury, unaware of the aforementioned facts, sentenced Mr. Peltier to two consecutive life terms.

Following the discovery of new evidence obtained through a Freedom of Information Act lawsuit, Mr. Peltier demanded a new trial. The Eighth Circuit ruled, "There is a possibility that the jury would have acquitted Leonard Peltier had the records and data improperly withheld from the defense been available to him in order to better exploit and reinforce the inconsistencies casting strong doubts upon the government's case." Yet, the court denied Mr. Peltier a new trial.

During oral arguments, the U.S. Prosecutor conceded that the government does not know who shot the agents, stating that Mr. Peltier is equally guilty whether he shot the agents at point blank range, or participated in the shoot-out from a distance. Mr. Peltier's co-defendants participated in the shoot-out from a distance, but were acquitted.

Judge Heaney, who authored the decision denying a new trial, has since voiced firm support for Mr. Peltier's release, stating that the FBI used improper tactics to convict Mr. Peltier, the FBI was equally responsible for the shoot-out, and that Mr. Peltier's release would promote healing with Native Americans.

Mr. Peltier has served 27 years in prison and is long overdue for parole. He has received several human rights awards for his good deeds from behind bars which include annual gift drives for the children of Pine Ridge, fund raisers for battered women's shelters and donations of his paintings to Native American recovery programs. However, the parole commission will not release him unless he admits to a crime he did not commit.

Recently, Mr. Peltier's attorneys filed a new round of Freedom of Information Act requests with FBI Headquarters and various FBI field offices in an attempt to secure the release of additional documents concerning Mr. Peltier. Although the FBI has engaged in a number of dilatory tactics in order to avoid the processing of these requests, 30,000 additional FOIA documents were released in June 2002. Previously, according to the FBI, more than 6,000 full documents remain undisclosed. The 30,000 documents released in 2002 reveal the FBI's prior estimate to be a significant undercount of actual documents still withheld. Currently, FOIA requests submitted to 30 FBI field offices around the country are pending. Similar FOIA requests have been submitted to the CIA. More dilatory responses following the recent requests have resulted in FOIA Complaints filed by Peltier's attorneys against the FBI, CIA and the Executive Office of United States Attorneys.

The FBI has disseminated false and inflammatory statements to members of the U.S. Congress, the Department of Justice, the White House, and the public, thus denying Mr. Peltier his right to fair clemency and parole reviews and Congressional oversight. Despite repeated calls for Congressional hearings by the U.S. Civil Rights Commission, Amnesty International, and individual members of Congress, no Congressional committee has yet had the courage to provide a forum by which to air the truth and bring closure to this case.
 
Mr. Peltier suffers from diabetes, high blood pressure, and a heart condition. Time for justice is short.

The Case of Leonard Peltier
International Forum for Leonard Peltier
Leonard Peltier / "Poems Behind Bars" - MP3-Recordings

-----

Leonard Peltier:

25th Year Reunion of Incident At Oglala
June 26, 2000

Greetings Friends and Supporters,

Twenty Five years has passed since the fatal shoot-out on the Jumping Bull Ranch occurred, and for twenty-five years I have been forced away from my people and my home, which I consider Oglala to be.  I miss being with all of you as I have always loved and respected the Lakota Ways.  I have always admired the lakota people, especially the Oglalas for their strength, determination, and courage to continue the struggle to maintain our traditional ways and sovereignty.  Not a single day passes when I do not dream of being home with you.  Twenty-four years is a long time to be in prison, but if I was out and you were facing the same kind of brutality you faced under the Wilson regime, I would not hesitate to stand next to you and resist the violent oppression you were forced to endure.

But I am not out, I remain locked up in here, and it has not been an easy 24 years.  Prison is a repulsive, violent place to exist in. But again, none of this could stop me from standing with you until the great Oglala Nation is free.  I know a lot of problems continue to exist for you.  Corrupt tribal government officials are still taking advantage of the people and crimes committed against Natives receive little if no priority.  It makes me very sad to know that after everything we went through in the 1970's our people still continue to suffer so much.  The memory of all of those who lost their lives during that time also continues to haunt me.

As we gather together during this time of rememberance, I am aware that the FBI has also organized a 25-year memorial for their dead agents. I do not fault them nor do I  disagree with what they are doing. I think all people should gather in memorial for any of their fallen. But, when you analyze this whole event of theirs, you are slapped in the face with a cold reality of racism. Not once have they, nor will they mention our fallen warriors and innocent traditionalists slaughtered in the 70's after Wounded Knee II. They will not even as much as mention Joe Killsright Stuntz. We cannot even get an acknowledgement from them that they were wrong in supporting such a cruel and corrupt regime as Dick Wilson's. They continue to deny that any Indian people were killed as a result of their direct input with the terrorist squad, the GOONS. The fact is they do not think of Indian people as human beings. Whenever you deny that such atrocities happen, and we know they did happen, it only means they don't consider the people who died to be human. Hitler's regime felt the same about the Jews.

But please don't understand my frustation for a lack of sympathy about the loss of the agents' lives.  I do feel for the families of the agents because I know first hand what it is like to lose a loved one. I have lost many loved ones through the years due to senseless violent acts. If I had known what was going on that day, and I could have stopped it, I would have.

But in order for us to bring reconciliation to what was a very difficult time we first must have justice. We must continue to ask when the lives of our people will be given the same respect and value as others.  When will they stop carelessly locking up our people without applying the scrutiny and care the judicial system is supposed to guarantee?  When will guilty beyond a reasonable doubt become a standard that applies to us?  When will our guilt have to be proven, rather than assumed?  We suffer equally, but we are not treated equally.  There is hope for a better future and for peace.  But in order for us to live in peace, we must be able to live in dignity and without fear.

In closing, I want to say that your voices are important and your involvement in the effort to gain my freedom is crucial.  You know the truth and only you can express the reality of those brutal times.  It is also important that you explain to the youth what we stood for and why, because they are our hope for the future.  They can carry out our dream for our people to have pride in their culture, good schools, food, and health care, and most importantly, justice.  Please know that I continue to be here for you too, although I am limited in what I can do from behind these walls.  However, I will continue to help in whatever I can from here.  The one thing my situation has brought me at least, is a voice, and my voice is your voice.  So please do not hesitate to write me or contact the LPDC to inform me of what is going on.

I am growing older now and my body is beginning to deteriorate.  I sometimes wonder just how much longer I will be with you all on Mother Earth.  I hope that it'll be a while longer because I long to be with you, my family and friends, to share some time together.  If not, and I don't make it home to you, I will always be with you in spirit, at every Sun Dance and Inipi Ceremony, remembering both the happy and the painful times we shared.

In the Spirit of Crazy Horse,
Leonard Peltier

Contact: USLP - Mr. Leonard Peltier - # 89637 - 132 - PO Box 1000 - Leavenworth, KS 66048 - USA.

Source: http://www.geocities.com/crazyoglala/peltierltr.html


-----

FREIHEIT FÜR LEONARD PELTIER

Leonard Peltier ist der bekannteste indianische Bürgerrechtler der USA. Seit 25 Jahren kämpft er um seine Freiheit, doch bis zum heutigen Tage sitzt er in der Zelle eines Hochsicherheitsgefängnisses - verurteilt aufgrund fragwürdiger Indizien wegen Mordes an zwei FBI-Agenten. Selbst das FBI räumte Jahre später ein, daß Peltier nicht der Mörder sein kann.

Mehr als 20 Millionen Menschen haben weltweit Petitionen für seine Freilassung unterschrieben, darunter so bekannte Fürsprecher wie Nelson Mandela, Rigoberta Menchú, Marlon Brando u.v.a.

Literatur:
Hofmann, Martin L. / Indian War - Der Fall des indianischen Bürgerrechtlers Leonard Peltier; Atlantik-Verlag.
http://www.atlantik-verlag.de/?p=buch&pt=8

Leonard Peltier: "Mein Leben ist mein Sonnentanz", Zweitausendeins.


-----

DER "FALL LEONARD PELTIER"


Wer ist Leonard Peltier?
 
Leonard Peltier wurde am 12. September 1944 in Grand Forks (Great Turtle Island), North Dakota geboren und stammt von Ojibway (Chippewa) und Dakota Sioux ab, wurde dann aber traditionell von den Lakota angenommen. Nach der Scheidung seiner Eltern, lebte er seit dem 4. Lebensjahr fünf Jahre bei den Großeltern väterlicherseits in North-Dakota. 

1953 erging es Peltier wie vielen indianischen Kindern in den USA und Kanada. Er wurde von Regierungsangestellten von zuhause abgeholt und gegen seinen Willen und gegen den Willen seiner Großmutter in eine Internatsschule des Buero of Indian Affairs (BIA) gebracht. In einer dieser boardingschools zu landen bedeutete für junge Native Americans nicht nur gegen ihren Willen gewaltsam aus Familie und dem bisherigen Leben herausgerissen zu werden. In den boardingschools wurden ihnen die langen Haare kurzgeschoren, sie wurden in Schuluniformen gezwungen, es wurde ihnen verboten in ihrer Sprache zu sprechen, ihre Lieder zu singen, ihren Glauben zu praktizieren. Durchgesetzt wurden diese Ge- und Verbote mit brutalster physischer und psychischer Gewalt, mit Entwürdigung, (sexuellen) Misshandlungen und Freiheitsentzug. (Näher hierzu in R. Wagamese: Hüter der Trommel; dem Film von Klaus Scheidsteger: Wir könnten trotzdem Brüder sein ... WDR 1995; auf der CD von Albert Mangelsdorff und Okshila Tatanka: Lyrik & Jazz "Wounded Knee" und in dem ausdrucksstarken kanadischen Spielfilm von Bruce Pittmann "Wo ich zuhause bin".  Leonard Peltier nannte in seiner Autobiografie "Mein Leben ist mein Sonnentanz" die Jahre in dieser Schule als seine erste Haftstrafe.

Nach dem Hauptschulabschluss kehrte Peltier 1957 wieder in die Reservation zurück. Zu dieser Zeit hatte der Kongress eine Resolution verabschiedet, die von dem damals noch amtierenden Präsidenten Eisenhower unterschrieben wurde und der zufolge alle indianischen Reservate aufgelöst und die dort lebenden Indianer umgesiedelt werden sollten. Ziel dieser vom ehemaligen Direktor der US-Kriegsumsiedlungsbehörde, Dillon Myer, entwickelten Relocation-Politik war es, die indianische Bevölkerung in einer aggressiven "melting pot- strategy" zwangszuassimilieren und somit die Zahl der Reservationsindianer zu senken. Um diese unmenschliche Vertreibungspolitik durchzusetzen,  stellte die US-Regierung Ende der 50er Jahre die ohnehin schon knappen Nahrungs- und Warenlieferungen an die Reservate ein.

Die Jugend Peltiers wurde durch diese Erlebnisse sehr stark mitgeprägt. Rückblickend beschreibt er diese Zeit so:  "Hunger war das einzige, von dem wir genügend hatten; oh ja, davon hatten wir ausreichend, genug für jeden. Wenn verzweifelte Mütter ihre Kinder mit aufgequollenen Bäuchen ins Krankenhaus brachten, lächelten die Schwestern und sagten ihnen, die Kinder hätten nur >Blähungen<. Ein kleines Mädchen, das ganz in der Nähe wohnte, starb an Unterernährung. Für mich wurde sie >aufgelöst<." (L. Peltier: "Mein Leben ist mein Sonnentanz", 1999, S. 113)

Die eigentliche Politisierung erfuhr Peltier durch die Medienberichte über einen Konflikt zwischen Non-Native Sportfischern und kommerziellen Fischern einerseits und indianischen Fischern andererseits:  Fernsehbilder, die  Polizisten zeigten, die indianische Demonstranten, auch Frauen und Kinder, mit Knüppeln blutig schlugen, misshandelten und erniedrigten  rüttelten ihn wach, wirkten  auf ihn, wie er sagte, wie ein Elektroschock. Wie viele andere Menschen in Nordamerika engagierteer sich ab den 60er Jahren im Kampf für Bürger-, Menschen- und Indianerrechte.

Und wie viele andere ist Peltier auch ein „Kind von 1968“. In den USA entstand 1968 das American Indian Movement (AIM). Red Power wurde zum Kampfruf  der Native Americans gegen die jahrhunderte lange Unterdrückung und den fortgesetzten latenten Genozid an den Ureinwohnern Amerikas. 1969 fand die erste spektakuläre Aktion statt, an der Peltier allerdings noch nicht teilnahm: die Besetzung der Gefängnisinsel ALCATRAZ. Diese Aktion wurde allerdings zum Vorbild für künftige Aktionen Peltiers: 

So besetzte er gemeinsam mit anderen indianischen AktivistInnen 1970 Fort Lawton bei Seattle.1972 schloss Peltier sich dem AIM an und nahm u.a. am > March of broken Treaties<  in Washington teil. Als BIA-Beamte ihr Versprechen nicht einhielten, den Stammesältesten Unterkünfte zu besorgen und im Weißen Haus auch nicht die angekündigten Gesprächstermine eingehalten wurden, besetzten die Indianer spontan 7 Tage lang das BIA-Gebäude, nur ein paar Blocks vom Weißen Haus entfernt. Peltier wurde nun vom FBI verstärkt als Unruhestifter registriert.

Im gleichen Jahr wurde Peltier in Milwaukee in einen Streit mit Polizisten in Zivil verwickelt. Die Polizisten behaupteten, er habe sie mit einer Pistole bedroht und so wurde er  wegen versuchten Mordes angeklagt (1978 wird Peltier vom Mordvorwurf freigesprochen).  Bis zum Verhandlungsbeginn verbrachte er 5 Monate im Gefängnis. Als er nach Zahlung einer Kaution freikam, tauchte Peltier im April 1973 unter, da er befürchtete, Opfer einer durch Polizei- und Geheimdienste angestifteten Feme zu werden. Da er nicht zum Verhandlungstermin in Milwaukee erschien, wurde erneut Haftbefehl gegen Peltier erlassen.

Zur gleichen Zeit hielten AIM-Aktivisten den Ort WOUNDED KNEE in der Pine Ridge-Reservation  besetzt. In diesem Konflikt eskalierte die militärische Gewalt der Staatsmacht. US-Marshals, FBI-Agenten, paramilitärische Gruppen des korrupten Stammesvorsitzenden Dick Wilson (GOONS) und weiße Bürgerwehr feuerten mehr als 250000 Schüsse auf die BesetzerInnen ab. Unter dem Kommando des späteren Nato-Oberbefehlshabers Alexander Haig wurden 17 Panzer, 12 Raketenwerfer, F4 Phantombomber, Kampfhubschrauber und jede Menge CS-Gas eingesetzt, um den Widerstand der Besetzer zu brechen. Die Militäroperation kostete mehr als 1 Milliarde US-$: mehr Geld als seit 1870 seitens des US- Staates für die Unterstützung der Menschen in Pine Ridge investiert wurde. 2 Native Americans wurden erschossen - eher ein Wunder, dass die Zahl der getöteten Besetzer nicht höher war. Peltier, der in Wounded Knee nicht dabei war,  engagierte sich seit seiner Flucht bei den Sicherheitskräften des AIM und kam so 1975 erneut nach Pine Ridge.


Der "Fall Leonard Peltier"

Zum Hintergrund: Mitte der 70er Jahre herrschen in der Pine Ridge-Reservation in South-Dakota bürger- kriegsähnlichen Zustände. Die Guardian of Oglala Nations (Goons), bewaffnete paramilitärische Banden des korrupten Lakota-Stammesvorsitzenden Dick Wilson, schüchtern mit Waffengewalt traditionelle und politisch aktive Indianer ein und terrorisieren Teile der Reservationsbevölkerung. Über 60 Menschen fallen diesem Terror bis dahin zum Opfer, obwohl teilweise bis zu 50 FBI Agenten im Reservat waren. Andere Quellen sprechen von bis zu 300 Morden, die niemals aufgeklärt wurden und die für die US-amerikanische Polizei und Justiz alles in allem kein Thema waren. Vielmehr wurden alle Untersuchungen mangels finanzieller Mittel eingestellt. Der frühere AIM-Aktivist und heutige Musiker John Trudell, spricht daher von regelrechten Todesschwadrons, die mit Billigung, Ausstattung und Unterstützung des FBI ihr mörderisches Unwesen betreiben.

Incident at Oglala: In ihrer Verzweiflung bitten die Stammesältesten 1975 das American Indian Movement (AIM), zu dem auch Leonard Peltier zählt, um Hilfe. Die AIM-Aktivisten errichten auf dem Grundstück der Familie Jumping Bull ihr Camp, in dem auch viele Frauen und Kinder leben. Am 26. Juni 1975 kommt es dann zu jenem tödlichen Zwischenfall, für den Leonard Peltier 1978 dann zu zweimal Lebenslänglich verurteilt wird. Mit ungekennzeichneten Fahrzeugen fahren die beiden FBI-Agenten Ronald Williams und Jack R. Colder unangemeldet und mit hohem Tempo auf das Grundstück der Jumping Bulls. Vorgeblich sind sie auf der Suche nach dem Dieb eines Paars gebrauchter Cowboy-Stiefel, dem 19jährigen Jimmy Eagle. Es kommt zu einem mehrstündigen heftigen Schusswechsel, in dessen Verlauf die beiden FBI-Beamten und ein 18jähriger indianischer Aktivist (Joe Stuntz Killsright) getötet werden. Wer den Schusswechsel begonnen hat und wer die tödlichen Schüsse abgegeben hat, ist bis heute ungeklärt. Doch für das FBI stehen Tat und Täter fest: beide FBI-Beamte, die während des Schusswechsels erheblich verletzt werden, seien aus aller nächster Nähe kaltblütig erschossen worden - so die Legende des FBI . Angeklagt werden 4 Personen: Jimmy Eagle, Bob Robideau, Dino Butler und Leonard Peltier. Alle vier sind auf der Flucht.

Wohlgemerkt - dies geschah alles zu einer Zeit, in der sich eine große Anzahl von FBI-Agenten im und um das Reservat befanden und seit Mai 1975 dort sogenannte SWAT-Teams (Special Weapons and Tactics) trainierten und sich in den nahegelegenen Black Hills ca. 1000 Nationalguards zu Manövern aufhielten. Ging es also darum durch Anwesenheit und Kontrollen AIM-Aktivisten zu Widerstandsaktionen zu provozieren, um somit eine be- waffnete Liquidierung indianischen Widerstandes begründen zu können? Ging es darum, von einem illegalen Deal zwischen dem korrupten Stammesratvorsitzenden und der US-Regierung abzulenken, in dessen Verlauf ein Tag zuvor ca. ein Achtel des Reservationsgeländes mit lukrativen Uranvorkommen an die US-Regierung abgetreten wurde?

Die Anklage: 1976, im gleichen Jahr, in dem die bereits 1975 festgenommenen Robideau und Butler frei- gesprochen werden und darauf hin auch das Verfahren gegen Jimmy Eagle, der sich 1975 freiwillig stellte, fallen gelassen wird, wird Leon- ard Peltier in Kanada festgenommen und aufgrund erpresster und gefälschter "Beweise" an die USA ausgeliefert. Belastet wird Peltier durch die Aussage der geistig verwirrten jungen Indianerin Myrtle Poor Bear. In drei unterschiedlichen Aussagen gibt sie an, die Freundin Peltiers zu sein und die Tat selbst beobachtet bzw. von Peltier geschildert bekommen zu haben. Mal war sie laut Aussage direkt am Tatort, mal war sie vorher geflüchtet. Im Kreuzverhör der Verhandlung gesteht Poor Bear ein, die Aussagen aufgrund der Bedrohung durch das FBI gemacht zu haben. Sie hätte Peltier in Wirklichkeit nicht gekannt und wäre auch während des Schusswechsels nicht in der Nähe des Tatortes gewesen. Das FBI habe ihr Bilder der Leiche Anna Mae Aquashs, einer indianischen Aktivistin und früheren Freundin Peltiers gezeigt, und angedeutet, sie oder ihre Tochter könnten genauso enden. Allerdings werden bei dieser wichtigen Entlastungsaussage die Geschwor- enen im Gerichtssaal nicht zugelassen und die neue Aussage nicht als Beweismittel zugelassen. Auch der in FBI-lancierten Presseberichten heute noch immer wieder erwähnte Belastungszeuge Michael Anderson, ebenfalls ein junger AIM-Aktivist, gibt während der Verhandlung zu, beim Verhör nur aufgrund von Gewaltandrohungen des FBI-Agenten Gary Adams gegen Peltier ausgesagt zu haben. Diese Aussage wird jedoch ebenso wenig berück- sichtigt, wie die Tatsache, daß auch Mae Aquash bereits 1975 durch das FBI aufgefordert wurde, gegen Peltier auszusagen und im Falle ihrer Weigerung mit dem Tode bedroht wurde. Fünf Monate später, am 24. Februar 1976 findet man sie am Rande der Reservation: erschossen.

Doch nicht nur erpresste Falschaussagen und der Tod möglicher Entlastungszeugen führen zur Verurteilung Peltiers, es werden auch Entlastungsmaterialien bewusst zurückgehalten. Bereits im Laufe der Verhandlung stellt ein ballistisches Gutachten eindeutig fest, daß eine bei Robideaus Festnahme sichergestellte Waffe des Modells AR-15, die laut Anklage die Tatwaffe Peltiers sei, keinesfalls die tatsächliche Tatwaffe ist. Das Ergebnis der Laboruntersuchungen wird der Verteidigung jedoch vorenthalten und wird somit als weiterer Entlastungsbeweis unterschlagen. Erst Jahre später wird diese Information in mittlerweile freigeklagten FBI-Unterlagen gefunden.

Addiert man hinzu, dass den Geschworenen seitens der Anklage ständig suggeriert wurde, dass ihr Leben durch bewaffnete AIM-Aktionen permanent bedroht sei, verwundert es daher keinen objektiven Prozessbeobachter, als 1978 Leonard Peltier wegen zweifachen Mordes an den FBI-Agenten Williams und Coler durch die Geschworenen zu zweimal Lebenslänglich verurteilt wird. Dies, obwohl die Beweise gegen ihn genauso wenig schwerwiegend sind, wie die Beweise im Verfahren gegen Butler und Robideau, die allerdings wegen Notwehr bereits freigesprochen sind. (Auch in dieser Verhandlung räumten Belastungszeugen ein, Falschaussagen nur aufgrund von Nötigung durch die Ermittlungsbehörden begangen zu haben).

Eine Vorverurteilung Peltiers hatte längst statt gefunden . Hierzu wird der Prozess gegen Peltier u.a. in den als indianerfeindlich bekannten Gerichtsbezirk Fargo (North-Dakota) verlegt und somit aus der Zuständigkeit jenes Gerichtes genommen, das Robideau und Butler freisprach. Das FBI braucht eine Verurteilung und Peltier, der wie seinerzeit andere AIM-Aktivisten auch zum militanten und bewaffneten Kern der seit 1968 existierenden Red- Power-Bewegung zählt, ist den amerikanischen Sicherheitsdiensten schon lange ein Dorn im Auge. Das eigentliche Ziel jedoch ist vor allem die Zerschlagung des American Indian Movement als soziale Bewegung, dabei bedienen sich Polizei, Geheimdienste und Justiz der gleichen geheimdienstlichen Instrumente (COINTELPRO) wie bereits zuvor bei der Zerschlagung der Black Panther Party (BPP) und anderer sozialrevolutionärer oder auch nur bürgerrechtsengagierter Gruppen.

Leonard Peltier Support Group RheinMain


The Case of Leonard Peltier
International Forum for Leonard Peltier
Leonard Peltier / "Poems Behind Bars" - MP3-Recordings

Wounded Knee 1973

Zurück zur Übersicht